Eine projektbezogene Kooperation!
Angela Kühbeck-Eibl
Office Management & Dienstleistungen von A-Z Birkenstr. 21, 82194 Gröbenzell
Anne Ziegler
Office Management & Dienstleistungen von A-Z Birkenstr. 21, 82194 Gröbenzell
Stimmen ehemaliger Praktikantinnen...
Viktoria Janke, 2020/21, Uni Kassel:
5 Monate, 3 Menschen, eine Pandemie, herausfordernde Zeiten, außergewöhnliche Maßnahmen. Ich denke, die letzten Monate waren für uns alle prägend. Doch ich bin sehr dankbar für die Erfahrungen, die ich in den letzten Monaten im Institut machen durfte. Sie waren lehrreich, unterhaltsam und hoffnungsstiftend. Es ist großartig, welchen Aufgaben sich das Institut verschrieben habt und ich bin froh, ein Teil davon gewesen zu sein. So viel Herzlichkeit, Offenheit, Inspiration und Tatendrang findet man selten auf einem Fleck. Ich werde euch in freudiger und dankbarer Erinnerung behalten und wünsche euch weiterhin Mut und Energie, euren Weg weiterzugehen.
Jana Maier, 2020, PH Freiburg:
In den letzten fünf Monaten durfte ich das KinderLeicht-Team bei ihrer Arbeit begleiten und dabei selbst aktiv werden. In meiner Zeit beim Ernährungsinstitut KinderLeicht habe ich viel gelernt! Unter anderem mich Herausforderungen zu stellen und dynamisch zu bleiben. Die Corona-Situation hat dazu ihren Beitrag geleistet und auch wenn die Situation für uns alle fremd war, haben wir als Team schnell neue Ideen in die Tat umgesetzt.
Die vielseitige Arbeit in den verschiedenen Projekten hat mir total viel Spaß gemacht und meine Perspektiven haben sich erweitert. Ich habe Einblicke in neue Themengebiete erhalten und ich bin wirklich dankbar für die ganzen Erfahrungen der letzten Monate. Das breitgefächerte Spektrum der Bereiche Gesundheitsbildung, Ernährung und Nachhaltigkeit bietet so viele Möglichkeiten und die Arbeit hier ist einfach spannend!
Von Anfang an wurde ich herzlich im Team aufgenommen und gemeinsam sind wir, trotz der Corona-Pandemie, optimistisch und gut gelaunt geblieben. Mit einer wohlwollenden Atmosphäre, viel Lachen und Freude bei der Arbeit ist die Zeit in meinen Augen unfassbar schnell vergangen. Bereichert durch die vielen Eindrücke kann ich glücklich auf das letzte halbe Jahr zurückblicken und danke euch, liebe Agnes und liebe Nina, von Herzen für die gute Zeit und wünsche euch weiterhin nur das Beste!
Clarissa Lamm: 2019/20, FH Münster:
„Wer denkt, die Welt nicht verändern zu können, unterschätzt sich selbst“ (Paul Ketz). Dieses Zitat ist für mich sinnbildlich für die Arbeit des Ernährungsinstitutes KinderLeicht, an dem ich meine letzten sechs Monate verbracht habe. Der vielseitige und aufgabenreiche Mix aus Ernährungsbildung, Gesundheitsförderung, Kochprojekten und Projekten für den Umweltschutz hat mich sehr begeistert und abgeholt. Die Arbeit war sehr eindrücklich und hat mir gezeigt, wie viele Ansatzpunkte es gibt, Gutes zu bewirken. Ich habe viele Erfahrungen in unterschiedlichen Bereichen sammeln können – von Marketing, über die Planung, sowie Gestaltung und Ausführung von Projekten bis hin zu informativen Vorträgen und Fortbildungen war alles dabei. Danke für all die Eindrücke, die ich bekommen habe! Agnes hatte immer neue Ideen und daher wurde es nie langweilig. Vor allem die Kinder-Koch-Projekte und die Klimaschutz- und Lebensmittelabfallworkshops haben mich sehr begeistert! Die Arbeitsatmosphäre im Büro ist sehr herzlich und ehrlich und eine Tasse Kaffee geht immer – am liebsten mit Dattel-Energy-Balls von Nina! Danke für die guten Gespräche, eure Geduld beim Erklären und die schöne Zeit, die ich auch dank euch in München verbringen durfte!
Lina Barth: 2018/19, HS Weihenstephan/Triesdorf
„Fünf ereignisreiche Monate voller Herausforderungen und Erlebnissen liegen hinter mir. Im Ernährungsinstitut KinderLeicht konnte ich Erfahrungen fürs Leben sammeln und meinen Horizont sowohl persönlich als auch beruflich erweitern. Mit der Unterstützung von Agnes Streber und dem KinderLeicht Team konnte ich mich schnell zurechtfinden. Bemerkenswert war die herzliche und angenehme Arbeitsatmosphäre im Institut. Durch die abwechslungsreichen Arbeitsaufträge wurde die Arbeit nie langweilig und kein Tag war wie der andere.
Die Zeit verging im Flug und ich danke euch von Herzen für die schöne Zeit voller Wertschätzung und Menschlichkeit!
Alice Brück: 2017/18, HS Weihenstephan/Triesdorf
„Über die Zeit meines Praktikums habe ich einen umfangreichen Einblick in die Arbeit am Ernährungsinstitut bekommen. Die fünf Monate haben sich sehr abwechslungsreich gestaltet und durch die gute Zusammenarbeit im Team haben wir jede Situation gemeistert! Ich habe viel fachlichen Input erhalten und auch eigenes Wissen und Einschätzungen sind im KinderLeicht-Team stets gern gesehen. Meine Arbeit wurde sehr wertgeschätzt und durch ein gutes Maß an Verantwortung, die mir übertragen wurde, fühlt man sich schnell integriert und ist motiviert, seinen eigenen Beitrag für die Erfolge im Ernährungsinstitut zu leisten. Hierzu zählt vor allem auch selbstständiges Arbeiten. Durch die Mitarbeit an der Organisation und Durchführung von Workshops, Kochkursen mit Kindern, zusätzlichen Veranstaltungen und bei der Hospitation bei Ernährungsberatungen und konnte ich mein fachliches Wissen erweitern. Es war eine tolle Erfahrung mit dem KinderLeicht-Team zusammenarbeiten zu dürfen. Das Ernährungsinstitut ist ein gelungenes Beispiel für ein effektives und dynamisches Miteinander, wie man es sich an jedem Arbeitsplatz wünscht. Liebes KinderLeicht-Team, ich möchte nochmals DANKE sagen für die positive Erfahrung und liebevolle Zusammenarbeit mit Euch!“
Anna Grießbaum: 2017, FH Münster
„Von März bis Juli 2017 durfte ich ein Teil des KinderLeicht-Teams werden, welches mich sehr offen und herzlich aufgenommen hat. Die fünf Monate sind so schnell vergangen, dass ich mich frage, wohin die Zeit verschwunden ist. Der familiäre und herzliche Umgang miteinander hat auf jeden Fall einen großen Teil dazu beigetragen. Ich konnte viel Neues kennenlernen und erfahren: Von der Hospitation der Ernährungsberatung über Mitgestaltung des KinderLeicht Abnehm-Programms, Mitwirkung bei der Erstellung von Projektanträgen und -berichten, Vorträge zum Thema ökologsicher Landbau und Kräuterführung bis hin zur Mitarbeit und Organisation der bayernweiten Kampagne Bio kann jeder. Jede einzelne Aufgabe war spannend und dank der Vielfalt glich kein Tag dem anderen. Langeweile im Büro war hier nie geboten. Ich bin sehr glücklich, dass ich dort mein Praktikum machen konnte und werde mich immer gern dran zurückerinnern. Vielen Dank für alles!!“
Angela Hartmann: 2016, HS Albstadt-Sigmaringen
„Sieben Monate sind nun vergangen, in denen ich den Arbeitsalltag bei KinderLeicht miterleben durfte. Die Zeit verging wie im Flug und es gab keinen einzigen Tag mit Langeweile. Jeden Tag warteten neue und spannende Aufgaben auf mich: Hospitation bei Ernährungsberatungen, Begleitung der KinderLeicht-Kurse und Präventions-Abnehmkurse für Erwachsene, Kochworkshops mit minderjährigen, unbegleiteten Flüchtlingen, Workshops im Rahmen der Infokampagne „Bio kann jeder“, Workshops bei Oberstufenschülern zum Thema Reduzierung von Lebensmittelabfall etc. Dabei war die Arbeitsatmosphäre stets angenehm und das gesamte KinderLeicht-Team hat mich von Anfang an sehr herzlich aufgenommen und bei meiner Arbeit unterstützt. Während meines Praktikums fertigte ich gleichzeitig meine Bachelorarbeit an. Auch hierbei erfuhr ich eine tolle Betreuung und Unterstützung durch Agnes. Aber egal wie viel Arbeit auch anstand, die Kaffeepause um 11:00 Uhr mit einem leckeren Cappuccino im Kreise des Teams durfte nicht fehlen. Danke für die tolle Zeit!!!!“
Lara Schmidt: 2015, Universität Gießen
„Von September bis Dezember 2015 durfte auch ich Teil des Ernährungsinstituts KinderLeicht sein. Das gut gelaunte und unglaublich herzliche Team sorgte dabei Tag für Tag für eine wunderbare Stimmung. Natürlich trug auch die tägliche Kaffeepause zur sehr familiären Wohlfühlatmosphäre bei. Doch auch der Arbeitsalltag ließ keine Wünsche offen: während der Hospitationen bei einigen Beratungsterminen konnte ich nicht nur erfahren, wie eng Psychologie und Ernährung miteinander verzahnt sind, sondern durfte auch viele Techniken der systemischen Familientherapie kennenlernen. Nahezu jeder Tag wartete mit neuen, spannenden Herausforderungen und Aufgaben auf mich: von der Assistenz beim Projekt „Smarter Lunchroom“ in der Truppenküche Kaufbeuren über die Vorbereitung und Hospitation des KinderLeicht- und des Präventionskurses, hin zu Tätigkeiten für den Kinderleicht e.V.. Noch mehr Abwechslung und Wissenszuwachs brachten außerdem die Besuche von Tagungen und Kongressen. Ich möchte mich bei Agnes und dem ganzen Team ganz herzlich für die tolle und sehr lehrreiche Zeit bedanken.“
Fara Flügge: 2015, FH Münster
„Die Tätigkeiten im Ernährungsinstitut KinderLeicht sind sehr vielseitig und abwechslungsreich, sodass kein Tag dem anderen gleicht. Neben den regelmäßig auftretenden Aufgaben, wie der Büroarbeit oder der Begleitung des KinderLeicht-Abnehmprogramms und des KinderLeicht-Präventionskurses, habe ich während meiner Praktikumszeit stark in den folgenden Teilbereichen mitgearbeitet.
- Erstellung von Stundenbildern für den Präventionskurs und den Ferienkurs, sowie deren Begleitung beim Zertifizierungsvorgang bei der Zentralen Prüfstelle für Prävention
- Durchführung von Workshops zum Thema „Reduzierung von Lebensmittelabfall“ für Oberstufenschüler
- Begleitung des Forschungsprojektes „smarter lunchrooms“ in der Truppenküche der Bundeswehr Kaufbeuren
- Begleitung aller Projektphasen von der Beantragung über die Durchführung bis hin zum Verfassen des Abschlussberichts am Ende eines Projektes
Während des Praktikums konnte ich sehr viele Erfahrungen sammeln, die für meinen beruflichen Werdegang einen guten und wichtigen Schritt darstellen. Hierfür – und für die dauerhaft gute Stimmung und Atmosphäre im Institut – möchte ich mich herzlich bei Agnes Streber und dem KinderLeicht-Team bedanken!“
Angelika Sauerer: 2014/15, HS Fulda
„Meine besonderen Erfahrung bei KinderLeicht – kurz & knapp 🙂
- Einblick in den systemischen Ansatz in der Ernährungsberatung > hat mir die vielen sozialen und psychologischen Aspekte im Kontext Ernährung aufgezeigt
- „essensWert“-Fachtagung & alles was dazugehört > Akquirierung von Teilnehmern, Organisation und Netzwerke knüpfen
- Workshops mit Oberstufenschüler („Reduzierung von Lebensmittelabfall“) > Referententätigkeit gestärkt und Spaß am Umgang mit Schülern
- Einblick in die viele anfallende Büroarbeit und die Organisation eines kleinen selbstständigen Unternehmens
- Kochworkshops mit minderjährigen unbegleiteten Flüchtlingen > Rezeptüberlegungen und freudige Kochkommunikation mit den jungen Flüchtlingen
- Workshop „achtsam essen“ > eigenständige Konzipierung und Durchführung
- und vieles mehr…
Danke für die wertvollen Eindrücke!“
Carolin Margraf: 2014, Universität Gießen
„Hallo! Ich bin das Ernährungsinstitut KinderLeicht. Fünf Monate durfte mich die Praktikantin Caro begleiten. Als Studentin der Ernährungswissenschaften bekam sie bei mir einen umfassenden Einblick in das Arbeiten selbstständiger Oecotrophologen, wie beispielsweise Einzel- und Gruppenberatungen bei Kindern wie auch bei Erwachsenen. Besonders Spaß machte ihr die Arbeit mit übergewichtigen Kindern im halbjährigen KinderLeicht-Kurs. Neben den Adipositasschulungen finden bei mir auch viele weitere interessante Projekte statt, denen Carolin beiwohnen durfte. Im Rahmen von „we love cooking“ kochte sie jeweils einmal die Woche in einer Nachmittagsbetreuung und in einer KUSS-Klasse mit Kindern mit schwierigem sozialen Hintergrund. Ein weiteres wichtiges Thema in der Zeit bei uns war die essensWert-Kampagne, an der das gesamte Team tatkräftig zusammen arbeitete und organisierte. Hierzu bereisten wir bayernweit Städte um hinsichtlich Lebensmittelabfall und –verschwendung aufzuklären. Ich freue mich schon auf den „Höhepunkt“ der Kampagne, der Fachtagung im Oktober, wo wir uns alle wiedersehen. Hier bei mir wird es also nie langweilig, weil immer neue abwechslungsreiche Projekte anstehen. Den Ausgleich für den aufregenden Arbeitsalltag fand Caro täglich um 11 Uhr bei unserer genüsslichen Kaffepause, wo sich immer rege über aktuelle Gedanken und ernährungswissenschaftliche Themen ausgetauscht wurde. Caro wird uns vermutlich sehr vermissen…;-)“
Martina Neumüller: 2013/14, HS Coburg
„Ein halbes Jahr lang hatte ich die Möglichkeit im Rahmen meines Studiums im Ernährungsinstitut KinderLeicht Praxiserfahrung zu sammeln. Ich wurde sofort ab dem ersten Tag sehr herzlich, vollständig und aktiv in das Team eingebunden und hatte die Möglichkeit bei vielen Projekten (auch des KinderLeicht e.V.) mitzuarbeiten und mich einzubringen. So konnte ich z.B. bei den KinderLeicht-Kursen hospitieren, die bayerische Infokampagne „essensWert“ begleiten, an der Durchführung der Infoworkshops für OberstufenschülerInnen zu Reduzierung von Lebensmittelabfall mitwirken und diverse (Kinder-) Kochkurse mitgestalten. Es war spannend diese Projekte zu begleiten, so erhielt ich einen guten ersten Eindruck in ein mögliches Arbeitsfeld der integrativen Gesundheitsförderung. Gleichzeitig fielen in meiner Praktikumszeit unter aderem auf Grund des Institut-Umzuges nach Pasing sehr viele verwaltungstechnische Aufgaben an; auch der Einkauf von Lebensmitteln für Projekte und Kundentreffen, sowie Botengänge stellten einen großen Anteil meines Aufgabenspektrums dar. Außerdem sollte man gut mit flexiblen Arbeitszeiten umgehen können und auch bereit sein an einigen Wochenenden zu arbeiten. Vor allem für mich persönlich habe ich in diesen sechs Monaten vieles gelernt. Ich verlasse das Ernährungsinstitut als Einkaufsexpertin, mit einem guten Einblick in die Strukturen, Vorzüge und Herausforderungen eines Kleinstunternehmens, praktischer Erfahrung in der Projektarbeit und vielen Eindrücken, die mir sicherlich im späteren Berufsleben noch sehr hilfreich sein werden. Vielen Dank an Agnes Streber und das KinderLeicht-Team für die vielfältigen Erfahrungen und Impressionen, die ich in diesen sechs Monaten sammeln durfte!“
Carina Frick: 2013, Universität Gießen
„Eine bessere und passendere Praktikumsstelle hätte ich nicht finden können! Ich blicke auf sechs sehr interessante, ereignisreiche und lehrreiche Monate zurück. Die Zeit verging viel zu schnell. Der Einstieg ins Praktikum wurde mir durch die herzliche und lockere Atmosphäre im KinderLeicht-Team sehr leicht gemacht. Von Anfang an fühlte ich mich sehr wohl. Besonders beeindruckte mich die Arbeitsweise im Ernährungsinstitut, die von Motivation, Leidenschaft und Kreativität geprägt ist. Das hat mich unheimlich motiviert und in meiner Studien- bzw. Berufswahl bestärkt. Außerdem habe ich Einblick in die Vielfalt an Weiterbildungsmöglichkeiten, wie z.B. die systemische Familientherapie, bekommen. Ich bin sehr froh, dass ich mich für ein halbjähriges Praktikum zwischen meinem Bachelor- und Master-Studium entschieden habe. Ich erlangte einen großen Einblick in die Berufspraxis und konnte viele wertvolle Erfahrungen sammeln. Es war für mich total spannend überall mit dabei zu sein – bei Tagungen, Vorträgen, Beratungen usw. und vor allem auch selbstständig arbeiten zu dürfen. Besonders werden mir auch die außerbetrieblichen Aktivitäten wie Containern und der Besuch auf dem Kocherball in Erinnerung bleiben. Zudem war es sehr schön, dass es zwischendurch immer wieder Zeit für genussvolle Pausen gab. Herzlichen Dank an Agnes Streber und das KinderLeicht-Team für die tollen Monate! Ich kann ein Praktikum im Ernährungsinstitut nur empfehlen.“
Eva Bayer: 2012/13, HS Weihenstephan/Triesdorf
„5 lehrreiche, abwechslungsreiche und interessante Monate durfte ich im Ernährungsinstitut KinderLeicht verbringen. Von Anfang an wurde ich herzlich im Team aufgenommen und durfte sofort sebstständig in allen Bereichen mitarbeiten. So konnte ich das breite Aufgabenspektrum einer selbstständigen Oecotrophologin kennenlernen und durfte an Kochworkshops, KinderLeicht-Kursen, „Bio kann jeder“-Seminaren, Ernährungsberatungen und Tagungen teilnehmen. Der berühmte Elf-Uhr-Cappucino versüßte jeden Bürotag und war nicht wegzudenken Als wichtige Erkenntnis nehme ich aus dem Praktkum mit, dass die Arbeit mit übergewichtigen Menschen meistens in Zusammenhang mit psychologischen Aspekten steht und deshalb eine zusätzliche Ausbildung wie z. B. als Familientherapeutin sehr von Vorteil ist. Ich möchte mich ganz herzlich bei Agnes Streber und dem KinderLeicht-Team bedanken und kann das Ernährungsinstitut KinderLeicht im schönen München für Praxisstellensuchende in jedem Fall empfehlen. Eine bessere Stellte hätte ich nicht finden können.“
Revana Borsum: 2012, Akademie für Homöopathie Gauting
„Auf meinem Weg zur Ganzheitlichen Ernährungsberaterin hat mich das Ernährungsinstitut KinderLeicht 3 Monate begleitet. Es ist wie eine kleine Familie die alle stets sehr fürsorglich miteinander umgehen. Die drei Monate haben mich in der praktischen Tätigkeit sehr viel weitergebracht. Die Begleitung der KinderLeicht Kurse und die Teilnahme an verschiedenen Workshops waren dabei für mich die Höhepunkte dieser Zeit. Der tägliche Bürokaffee war das i-Tüpfelchen vom ganzen Tag, auf den ich mich schon in der Früh gefreut habe. Noch bin ich am Anfang meiner Ausbildung, aber ich bin wie eine kleine Raupe, die sich durch den Apfel frisst und am Ende meiner Ausbildung wird aus der Raupe ein Schmetterling sein mit einer Vielzahl von Erfahrungen und mit großem Dank an das ganze Team!“
Sibille Jergens: 2011/12, Universität Wien
„Frühling ist’s, das Herze fliegt, es grünt das Grün, des Grau verzieht, doch halt, am Horizont ’n dunkler Fleck, oh nein, die leichte Kinderzeit vergeht… Oh weh und ach, ein Halbjahr um, Schluss ist’s mit dem Praktikum, mit Workshops und mit Seminaren, egal wie schwer die Kinder waren, mit Kursen nahrhaft angereichert, gehaltvoll, vitamingespeichert, die Speisen liebevoll gemischt, wurden elanvoll aufgetischt. Dazwischen stets zur selben Zeit, stand dampfender Kaffee bereit, denn der war Kult, ich möcht’s nicht wissen, hätten wir darauf verzichten müssen. Ob Workshops, ob Projektarbeit, zu allem waren wir bereit, bepackt mit Essen, Büchern, Unterlagen, zogen wir los an vielen Tagen und nahmen gute Laute mit auf unsren Ökotrophologentrip, die Fastfoodwelt zu missionieren, zu lehren und zu informieren, die Gaumenfreuden aufzulisten, die ein verkanntes Dasein fristen und so ein bisschen beizutragen, die Welt lebenswert zu halten. Es war eine wertvolle und schöne Zeit, ich habe viel gelernt, dafür herzlichen Dank! :-)“
Sarah Jäger: 2011, Universität Gießen
„Jetzt sind bereits sieben Monate vergangen, seit mein Praktikum im Ernährungsinstitut KinderLeicht angefangen hat. Ich kann mich noch sehr gut an meinen ersten Arbeitstag erinnern. Frisch von der Uni, voller Tatendrang, die praktische Seite und was es heißt als selbstständige Ökotrophologin zu arbeiten kennenzulernen, und mit einer Portion Aufregung im Bauch, habe ich mich am 11.04.11 auf den Weg nach Gröbenzell gemacht. Meine Nervosität war im Nachhinein völlig unbegründet, da mich das gesamte KinderLeicht-Team von Anfang an herzlich bei sich aufgenommen und mich toll in die alltäglichen Dinge eingearbeitet hat, wodurch ich schnell meinen Platz finden konnte. Zurückblickend kann ich nur sagen, dass mir das Praktikum super viel Spaß gemacht hat und ich sehr viele neue Eindrücke und Sichtweisen kennenlernen durfte, die teilweise auch meine eigene Einstellung verändert haben (beispielsweise gegenüber ökologischen Lebensmitteln).Außerdem war es toll, die Möglichkeit zu bekommen, sich durch selbstständiges Arbeiten auszuprobieren und sich neuen Herausforderungen zu stellen. Abschließend kann ich nur jedem empfehlen, sich eine Auszeit wie diese für ein längeres Praktikum zu gönnen. Es lohnt sich!“
Janina Zähler: 2010/11, Universität Bonn
„Für mich persönlich war besonders interessant, ein wirklich breites Betätigungsfeld als selbstständige Ökotrophologin kennenzulernen und die unterschiedlichen Anforderungen an die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zu erleben. Zudem war es mir auch wichtig zu lernen wie man die Büroorganisation und die vielen anfallenden Aufgaben, die mit einem breiten Arbeitsfeld einhergehen, strukturiert bewältigt. Das aus diesen 6 Monaten aber so ein tolles und interessantes Praktikum wurde, lag nicht nur an den Inhalten sondern auch am KinderLeicht-Team, das mich von Anfang an super aufgenommen hat und mit dem die Zusammenarbeit einfach immer Spaß gemacht hat. Ich kann abschließend nur sagen, dass das Praktikum alle meine Erwartungen erfüllt hat und ich es jedem empfehlen kann, der sich für die Arbeit als selbstständige/r Ökotrophologe/in interessiert.“